Home   Allgemein   Blume des Jahres 2014: Die Schwanenblume oder Blumenbinse

Blume des Jahres 2014: Die Schwanenblume oder Blumenbinse

Butomus umbellatus findet man in Auen, sie liebt schlammigen und nährstoffreichen Boden, insbesondere wechselnde Wasserstände. Man findet sie in Deutschland verbreitet in Auengewässern der Oder, der Elbe und des Rheins. Die Schwanenblume steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten der Bundesrepublik Deutschland, da ihre Bestände zurückgehen.

 

Ursache des Rückgangs sind unter anderem die intensiven Hochwasserschutzmaßnahmen, die seit Jahrzehnten die Aue ihrer natürlichen Dynamik und Hochwasserrückhaltefunktion berauben. Damit ihr Lebensraum erhalten bleibt, hat die Loki-Schmidt-Stiftung sie zur Blume des Jahres 2014 erklärt.

 

Die Schwanenblume im Garten?

Da die Schwanenblume eine pflegeleichte Staude ist, wird sie gern in Gärten als Zierpflanze kultiviert. Sie gedeiht gut in der Flachwasserzone von Gartenteichen. Die Schwanenblume eignet sich aber auch für den Miniteich in einer Schale auf der Terrasse oder dem Balkon. Zuchtsorten sind beispielweise die sehr blühfreudige, fast weiße Sorte „Schneeweißchen“ und die später blühende, lilarote Sorte „Rosenrot“. Butomus umbellatus können Sie gerne bei uns beziehen, der Natur sollte sie nicht entnommen werden, um ihre Bestände zu schonen.

 

Quelle und weitere Informationen: http://www.stiftung-naturschutz-hh.de/blume/2014.htm

Comments are closed.